Ukraine Report – Der Interview Podcast

Willkommen beim Ukraine Report, der Podcast, der Menschen eine Stimme verleiht, die vom Krieg betroffen sind, sich engagieren und berichten.
Hier kommen Geflüchtete genauso zu Wort, wie Menschen, die noch im Land sind. Helfende erzählen aus erster Hand, genauso wie JournalistInnen und Angehörige in Deutschland und Europa. Die Menschen, beschreiben aus ihrer Perspektive Erfahrungen, die sie selbst erlebt haben. Es sind ihre Geschichten, die wir hier teilen wollen.
Triggerwarnung: Die Erlebnisse, die hier geschildert werden, berichten von dem unfassbaren und realen Leid, das ein Krieg verursacht. Gib auf dich acht, und höre diesen Podcast nur, wenn du dich dazu in der Lage fühlst.

Podimo Spendenaktion
Podimo hat eine Spendenaktion für das Rote Kreuz ins Leben gerufen, um Betroffenen in der Ukraine zu helfen. Wenn auch du dich einbringen möchtest, klick auf diesen Link und trage mit deiner Spende einen wertvollen Teil zur Unterstützung bei: https://donate.rodekors.dk/participant/donate-to-the-civillians-of-ukraine

Ukraine Report – Der Interview Podcast

Neueste Episoden

Oxana aus Lviv

Oxana aus Lviv

16m 37s

Die Tattoo- und Grafik-Künstlerin Oxana, 25, verlässt ihre Heimat Lviv schon wenige Tage nach Kriegsbeginn. Ihre Hündin Buchla ist ihr auf der anstrengenden Flucht immer wieder eine Stütze. Ihr Plan, nach Berlin zu kommen ist älter als der Kriegsausbruch. In Schöneberg lebt sie in einer WG mit zwei befreundeten Russen, beide unterstützen Oxana, Hilfsgüter für die Heimat zu sammeln. Die junge Kosmopolitin ist tief verwurzelt in der alternativen Kunst- und Musikszene der Stadt und flüchtet sich so oft sie kann in lange Berghain-Nächte.

Paul aus Nigeria und Veronika aus Kyjiw

Paul aus Nigeria und Veronika aus Kyjiw

23m 18s

Der Nigerianer Paul, 26, studiert vor dem Krieg in Kyjiw. Hier verliebt er sich in die Ukrainerin Veronika, 29. Als die Invasion beginnt, ist er gerade in Mariupol um seine Aufenthaltsgenehmigung zu verlängern, Veronika ist Kyjiw. Entgegen aller Widerstände schaffen sie es gemeinsam an die Grenze. Hier heißt es "Frauen und Kinder zuerst" - doch dahinter steckt was anderes: Paul findet sich in einer Gruppe von POC wieder, sie sollen für ihre Ausreise Geld zahlen.

Zhenja aus Kyjiw

Zhenja aus Kyjiw

33m 38s

Für Zhenja (40) war es die schwerste Entscheidung ihres Lebens, die Ukraine zu verlassen und ihre Eltern zurückzulassen. Aber wegen ihrer Töchter (10 und 8) musste sie weg. Die beiden hatten solche Angst, dass sie nicht mehr raus wollten zum Spielen, obwohl es in dem Dorf ihrer Eltern noch relativ ruhig war. In Berlin angekommen wollen ihre Töchter gern hierbleiben. Aber die Kunsthistorikerin hat ein Angebot in Italien an der Bewahrung des ukrainischen Kulturerbes mitzuarbeiten. Ihre "Reise" geht also weiter.

Lada aus Kyjiw – Leben in Parallelwelten

Lada aus Kyjiw – Leben in Parallelwelten

26m 54s

Lada ist seit über 30 Jahren sowohl in der Ukraine als auch international als renommierte Mediatorin tätig. Trotz des russischen Angriffs auf Kyjiw möchte sie eigentlich in der Ukraine bleiben. Doch durch den Krieg kann sie ihre lebensnotwendige Krebstherapie in der ukrainischen Hauptstadt nicht fortsetzen. Sie entscheidet sich, das Land zu verlassen und kommt in ein Dorf in Brandenburg. Unterstützt wird sie von ihrer Schwester und Nichte sowie deren 7-jährigem Sohn, welche Lada nach Deutschland begleiten.

Nachtrag: Nachdem sich Ladas Gesundheitszustand kurzfristig verschlechtert hat, ist sie am 14. April 2022 verstorben.
Mit ausdrücklicher Genehmigung ihrer Familie, die unser tiefes Mitgefühl...